Benjamin Eichler
,

Tanja Krämer: „Genossenschaften schaffen ein Gefühl des gemeinsamen Gestaltens“

Was kann gemeinnütziger oder gemeinwohlorientierter Journalismus leisten? Und wie lässt er sich finanzieren? Drei Fragen an Tanja Krämer, Vorständin RiffReporter – Genossenschaft für freien Journalismus eG.
Tobias Tanzyna
,

Marcus von Jordan: „Förderung in Deutschland ist kleinteilig, nischig und kurzlebig“

Was kann gemeinnütziger oder gemeinwohlorientierter Journalismus leisten? Und wie lässt er sich finanzieren? Drei Fragen an Marcus von Jordan, Gründer piqd und Geschäftsführer August Schwingenstein Stiftung.
VolkswagenStiftung
,

Jens Rehländer: „Die Öffentlichkeit sieht dem Journalismus beim Sterben zu“

Was kann gemeinnütziger oder gemeinwohlorientierter Journalismus leisten? Und wie lässt er sich finanzieren? Drei Fragen an Jens Rehländer, Kommunikationschef der VolkswagenStiftung.
waldemar | unsplash
,

Journalis-Muss

Journalismus muss sich neu erfinden und auf seine Traditionen zurückbesinnen – besonders in Zeiten von Populismus, Verteilungskämpfen und Klimawandel. Ein Plädoyer von Leif Kramp und Stephan Weichert für mehr Gemeinwohlorientierung in den Medien.
Anatol Kotte
,

Elisabeth Niejahr: „Ich kenne kein überzeugendes Konzept für eine staatliche Presseförderung“

Was kann gemeinnütziger oder gemeinwohlorientierter Journalismus leisten? Und wie lässt er sich finanzieren? Drei Fragen an Elisabeth Niejahr, Geschäftsführerin der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung.
Medien.Bayern
,

Lina Timm: „So lang die Branche sich nicht in sich einig ist, was sie braucht, kommt gar keine Presseförderung zustande“

Was kann gemeinnütziger oder gemeinwohlorientierter Journalismus leisten? Drei Fragen an Lina Timm, Geschäftsführerin des Medialab Bayern.
Thomas Linkel
,

Alexander von Streit: „Wir müssen die Medienlandschaft neu kartografieren“

Was kann gemeinnütziger oder gemeinwohlorientierter Journalismus leisten? Und wie lässt er sich finanzieren? Drei Fragen an Alexander von Streit, Gründer und Herausgeber Krautreporter sowie Vorstand beim VOCER Institut für Digitale Resilienz.
Martin Kunze 
,

Stephan Weichert: „Unsere Demokratie besser schützen“

Was kann gemeinnütziger oder gemeinwohlorientierter Journalismus leisten? Und wie lässt er sich finanzieren? Drei Fragen an Dr. phil. Stephan Weichert, Vorstand beim VOCER Institut für Digitale Resilienz.
Screenshot journalist.de
, ,

Journalismus für die Gesellschaft (journalist)

VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 2. August 2023 | journalist
, ,

Die Wüste wächst (Süddeutsche Zeitung)

VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 4. Juli 2023 | Süddeutsche Medien
RichVintage | iStock
,

Erstes Festival für Nonprofit-Journalismus 2023 in Berlin

Pressemitteilung zum VOCER Festival für Nonprofit-Journalismus. Die internationale Konferenz in Kooperation mit der taz Panter Stiftung findet am 6. und 7. Oktober in Berlin statt.
,

Nonprofit news: is journalism ready for charity? (22.4.23, IJF23 Perugia)

Eine Veranstaltung des VOCER Institut für Digitale Resilienz: "Nonprofit news: is journalism ready for charity?" am 22. April 2023 beim International Journalism Festival in Perugia.
Fletcher Pride/Unsplash
,

Gemein- statt Eigennutz

Warum gemeinnütziger Journalismus gesellschaftlich wichtig ist – und ein Geschäftsmodell. Diese Kolumne zu Digitaler Resilienz diskutiert konstruktive Lösungen in der digitalen Transformation. Autor dieser Folge: Leif Kramp.