
Neulandia Community-Abend mit Dr. Stephan Weichert
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: Neulandia-Community-Abend mit Dr. Stephan Weichert. 19. September 2023.

KI-Jobs im Journalismus: Wettrennen gegen die Technologie (Fachjournalist)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 15. November 2023 | Fachjournalist

In der Hand der Leser:innen (taz Panter Stiftung)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 22. Oktober 2023 | taz Panter Stiftung

Gemeinnütziger Journalismus auf dem VOCER Festival (Relevanzreporter)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 22. Oktober 2023 | Relevanzreporter

Non-Profit-Journalismus – die Zukunft unabhängiger Berichterstattung? (Deutschlandfunk)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 9. Oktober 2023 | Deutschlandfunk – @mediasres

NONPROFIT-JOURNALISMUS: Nachdenken über gemeinnützigen Journalismus (rbb)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 7. Oktober 2023 | radioeins | rbb – Medienmagazin.

Gemeinnütziger Journalismus – Im Auftrag der Gesellschaft (Welt)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 6. Oktober 2023 | Welt.

Neue Studie beleuchtet Praxis und Zukunft des „Non-Profit-Journalismus“ in Deutschland (Die Nordstadtblogger)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 5. Oktober 2023 | Die Nordstadtblogger

Vorbild KEF (mdr)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 4. Oktober 2023 | mdr – Das Altpapier

Gemeinnützigen Journalismus fördern (M – Menschen machen Medien)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 6. Oktober 2023 | M Menschen – Machen – Medien (ver.di).

Printmagazine: Auslaufmodell oder Medium mit Zukunft? (NDR)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 12. September 2023 | NDR Kultur.

Unbequeme Wahrheiten aussprechen (taz)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 31. August 2023 | taz

Warum sich der ÖRR neue Zielgruppen erschließen muss (Deutschlandfunk)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 25. August 2023 | Deutschlandfunk | Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast

Populismus (MITEINANDER-REDEN Podcast)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 22. August 2023 | MITEINANDER-REDEN Podcast

Wie Verlage KI einsetzen (Medientage.de)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 10. August 2023 | Medientage.de

Journalismus für die Gesellschaft (journalist)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 2. August 2023 | journalist

Der „Stern“ feiert 75. Geburtstag in schwierigen Zeiten (NDR)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 1. August 2023 | NDR Info

Die Wüste wächst (Süddeutsche Zeitung)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 4. Juli 2023 | Süddeutsche Medien

Presseförderung – Mit Geld vom Staat Zeitungssterben verhindern? (SR 2)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 27. Mai 2023 | SR 2

Fit und gesund oder medienabhängig und krank? (Tendenz)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: Tendenz – das Magazin der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien: Ausgabe 1/23

Nach der Affäre Döpfner: So reagiert die Politik (BR)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 17. April 2023: BR.

Entsetzen um mutmaßliches Enthauptungs-Video: Geplante Propaganda? (Deutsche Welle)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 13. April 2023: Deutsche Welle/Youtube.

Grausame Kriegsbilder – Voyeurismus oder Dokumente der Zeitgeschichte? (Deutsche Welle)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 1. April 2023: Deutsche Welle/Youtube.

Krisen-Nachrichten ertragen (SWR2)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 7. März 2023 – SWR2 Tandem.

Haltungs-Bias: Deutscher Journalismus in der Polarisierungsfalle (Deutschlandfunk Kultur)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 7. März 2023 – Deutschlandfunk Kultur.

Welche Folgen hat der Kahlschlag bei Gruner und Jahr? (BR24)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 5. März 2023 – BR24 Medien.

„Das ist der Todesstoß für den Medienstandort Hamburg“ (Welt)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 26. Februar 2023: Welt | Podcast "Die Medien-Woche"

Aus für Print? Gruner + Jahr und die Folgen (SR 2 KulturRadio)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 17. Februar 2023 – SR 2 KulturRadio | Medien - Cross und Quer

Stephan Weichert zum geplanten Stellenabbau bei Gruner + Jahr (ARD/ZDF)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 7.-15. Februar 2023: Tagesschau (ARD), heute Journal (ZDF), Mittagsmagazin (ARD), NDR Info, HR Info.

Ist Print tatsächlich tot oder lohnt sich eine Reanimation? (Übermedien)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 16. Dezember 2022 – Übermedien (Podcast „Holger ruft an“)

„Der Journalismus arbeitet auf Twitter gegen sich selbst“ (Falter)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 13. September 2022 – Falter 37/22.