
„Als Demokraten und Journalisten muss uns das interessieren, was die Mehrheitsbevölkerung denkt“ (Welt)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 17. Februar 2025 | Welt.

Digitale Resilienz: Unconference #RefoundingDemocracy2025 (rbb)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 15. Februar 2025 | radioeins | rbb – Medienmagazin

Leif Kramp, Stephan Weichert: „Resilienz in der digitalen Gesellschaft“ (Deutschlandfunk)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 10. Februar 2025 | Deutschlandfunk | Andruck – Das Magazin für Politische Literatur

Trump auf allen Kanälen – Wie Redaktionen und Publikum damit umgehen können (Deutschlandfunk)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 31. Januar 2025 | Deutschlandfunk | Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast

Neue Finanzierungsquellen (epd medien)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 17. Januar 2025 | epd medien

Print lebt! – Jedenfalls der Zeitschriftenmarkt (SR kultur)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 3. Januar 2025 | SR kultur | Medien - Cross und Quer

Social Media im Streit um das Ampel-Aus (RTL)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 6. Dezember 2024 | RTL

„Die Nachrichten am Abend machen einfach nur Angst“ (FAZ)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 3. Dezember 2024 | FAZ

Populismus vs. Journalismus – können wir das schaffen? (Druckausgleich)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 1. Dezember 2024 | Druckausgleich

Live-Interview zum „D-Day“-Strategiepapier der FDP (n-tv)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 27. November 2024 | n-tv

NACHRICHTEN – NEWS (Museum für Kommunikation Berlin)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 11. Oktober 2024 bis 7. September 2025 | Museum für Kommunikation Berlin

Im Namen der Demokratie (taz)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 17. November 2024 | taz

Live-Sendungen zum Bruch der Ampel-Regierung (n-tv)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 7. November 2024 | n-tv

„Journalismus macht Schule“: Wie erkenne ich Fake News? (NDR)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 16. Oktober 2024 | NDR Info

Jesse Watters Aufstieg zum einflussreichsten Moderator bei „Fox News“ (Web.de)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 04. September 2024 | Web.de

„Lustiger Schwurbel ist nicht mehr“ – Neuausrichtung beim goldenen Aluhut (Digga Fake)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 01. August 2024 | Digga Fake (Podcast)

„KI wird den Journalismus überleben – wenn wir nicht auf Zack sind“ (Die Medien-Woche)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 26. Juli 2024 | Die Medien-Woche (Podcast)

Journalismus unter Druck: Bedrohte Reporter und KI-Kolleg*innen (Heinrich-Böll-Stiftung)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 3. Juli 2024 | Heinrich-Böll-Stiftung

Schutz vor zu viel Stress im Job (M – Menschen Machen Medien)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 1. Juli 2024 | M – Menschen Machen Medien

Verkaufen Redaktionen ihre Seele? (Journalist)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 26. Juni 2024 | Journalist

KI im Journalismus: Roboterreporter trifft Bürgermeisterin (Tagesspiegel)
VOCER Institut für Digitale Resilienz Tagesspiegel

KI als Retter des Journalismus? (Heinrich-Böll-Stiftung)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 21. Mai 2024 | Heinrich-Böll-Stiftung @ Youtube.

Ciao, Steuervorteil (Süddeutsche Zeitung)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 16. Mai 2024 | Süddeutsche Zeitung

Bitte recht menschlich (Süddeutsche Zeitung)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 04. Mai 2024 | Süddeutsche Zeitung

Digitale Resilienz mit Stephan Weichert (Pendant Podcast)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 11. April 2024 | Pendant Podcast.

Hamburger „MoPo“: „Sie gehört zur Stadt wie Udo Lindenberg und der FC St. Pauli“ (Tagesspiegel)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 11. April 2024 | Tagesspiegel

Sechs Wege für mehr Resilienz im Journalismus (Medieninsider)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 18. März 2024 | Medieninsider

Geschafft?! (NDR Info)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 18. Februar 2024 | NDR Info

Der Fehler als Chance (Deutschlandfunk)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 9. Februar 2024 | Deutschlandfunk @mediasres

Warum Kritik an Politikern oberste Journalistenpflicht ist (Die Medien-Woche)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 2. Februar 2024 | Die Medien-Woche (Podcast

Stephan Weichert: „Der Journalismus befindet sich in einer prekären Situation“ (Die Medien-Woche)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 5. Januar 2024 | Die Medien-Woche (Podcast

Bin ich überflüssig? (NDR)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 2. Januar 2024 | NDR Kultur

Können gemeinnützige Start-ups den Lokaljournalismus retten?
Das VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 12. Dezember 2023 – Übermedien.

Journalismus für Entscheider: Sind Fachdossiers echter Journalismus? (Deutschlandfunk)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 2. Dezember 2023 | Deutschlandfunk Kultur – Breitband.

Neulandia Community-Abend mit Dr. Stephan Weichert
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: Neulandia-Community-Abend mit Dr. Stephan Weichert. 19. September 2023.

KI-Jobs im Journalismus: Wettrennen gegen die Technologie (Fachjournalist)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 15. November 2023 | Fachjournalist

In der Hand der Leser:innen (taz Panter Stiftung)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 22. Oktober 2023 | taz Panter Stiftung

Gemeinnütziger Journalismus auf dem VOCER Festival (Relevanzreporter)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 22. Oktober 2023 | Relevanzreporter

Non-Profit-Journalismus – die Zukunft unabhängiger Berichterstattung? (Deutschlandfunk)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 9. Oktober 2023 | Deutschlandfunk – @mediasres

NONPROFIT-JOURNALISMUS: Nachdenken über gemeinnützigen Journalismus (rbb)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 7. Oktober 2023 | radioeins | rbb – Medienmagazin.

Gemeinnütziger Journalismus – Im Auftrag der Gesellschaft (Welt)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 6. Oktober 2023 | Welt.

Neue Studie beleuchtet Praxis und Zukunft des „Non-Profit-Journalismus“ in Deutschland (Die Nordstadtblogger)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 5. Oktober 2023 | Die Nordstadtblogger

Vorbild KEF (mdr)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 4. Oktober 2023 | mdr – Das Altpapier

Gemeinnützigen Journalismus fördern (M – Menschen machen Medien)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 6. Oktober 2023 | M Menschen – Machen – Medien (ver.di).

Printmagazine: Auslaufmodell oder Medium mit Zukunft? (NDR)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 12. September 2023 | NDR Kultur.

Unbequeme Wahrheiten aussprechen (taz)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 31. August 2023 | taz

Warum sich der ÖRR neue Zielgruppen erschließen muss (Deutschlandfunk)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 25. August 2023 | Deutschlandfunk | Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast

Populismus (MITEINANDER-REDEN Podcast)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 22. August 2023 | MITEINANDER-REDEN Podcast

Wie Verlage KI einsetzen (Medientage.de)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 10. August 2023 | Medientage.de

Journalismus für die Gesellschaft (journalist)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 2. August 2023 | journalist