
Krisen-Nachrichten ertragen (SWR2)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 7. März 2023 – SWR2 Tandem.

Haltungs-Bias: Deutscher Journalismus in der Polarisierungsfalle (Deutschlandfunk Kultur)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 7. März 2023 – Deutschlandfunk Kultur.

Welche Folgen hat der Kahlschlag bei Gruner und Jahr? (BR24)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 5. März 2023 – BR24 Medien.

Repräsentativstudie betont die gesellschaftliche Bedeutung von Resilienz im Digitalen
Pressemitteilung zum Abschluss der Repräsentativstudie des VOCER Instituts für Digitale Resilienz: "Digitale Resilienz in der Mediennutzung" (2023).

Nonprofit news: is journalism ready for charity? (22.4.23, IJF23 Perugia)
Eine Veranstaltung des VOCER Institut für Digitale Resilienz: "Nonprofit news: is journalism ready for charity?" am 22. April 2023 beim International Journalism Festival in Perugia.

„Das ist der Todesstoß für den Medienstandort Hamburg“ (Welt)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 26. Februar 2023: Welt | Podcast "Die Medien-Woche"

Aus für Print? Gruner + Jahr und die Folgen (SR 2 KulturRadio)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 17. Februar 2023 – SR 2 KulturRadio | Medien - Cross und Quer

Stephan Weichert zum geplanten Stellenabbau bei Gruner + Jahr (ARD/ZDF)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 7.-15. Februar 2023: Tagesschau (ARD), heute Journal (ZDF), Mittagsmagazin (ARD), NDR Info, HR Info.

Ist Print tatsächlich tot oder lohnt sich eine Reanimation? (Übermedien)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 16. Dezember 2022 – Übermedien (Podcast „Holger ruft an“)

„Der Journalismus arbeitet auf Twitter gegen sich selbst“ (Falter)
VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 13. September 2022 – Falter 37/22.

Mehr Widerstandskraft im Digitalen
Pressemitteilung zur Repräsentativstudie des VOCER Instituts für Digitale Resilienz: "Digitale Resilienz in der Mediennutzung" (2022).