Gemeinwohlorientierung im Journalismus ist wichtig für eine resiliente Demokratie. Nun weisen auch die politischen Wegweiser in diese Richtung: die deutsche Bundesregierung will „Rechtssicherheit für gemeinnützigen Journalismus“ schaffen. Tatsächlich könnte Gemeinnützigkeit eine Möglichkeit bieten, Journalismus als öffentliches Gut in der Demokratie zu verankern – und ihn nicht ausschließlich von den kommerziellen Interessen der Medienunternehmen abhängig zu machen.
Aber es fehlt an Informationen. Wie können gemeinwohlorientierte und gemeinnützige Medien ihre Arbeit nachhaltig finanzieren? Welche Förderungen gibt es? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen? Und welche Akteur:innen gibt es bereits in diesem Bereich?
Künftig werden Interessent:innen an Nonprofit-Journalismus eine wichtige Anlaufstelle für solche Fragen haben: NPJ.news. Mit dieser neuen VOCER-Plattform bauen wir eine bislang einzigartige zentrale Informationsquelle rund um Gemeinnützigkeit im Journalismus mit bundesweiter Strahlkraft und modellhafter Vorbildwirkung. Das Online-Portal soll wesentlich zur strukturellen Stärkung der journalistischen Praxis beitragen – nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und der Schweiz.