VOCER Institut für Digitale Resilienz
  • Aktuelles
  • Institut
  • Digitale Resilienz
  • Publikationen
  • Bildungsprogramme
  • Bildungszentrum
  • Methode
  • Referenzen
  • Über uns
  • Kontakt | Newsletter | Broschüre
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / News2 / Medienspiegel3 / „Es wird zu viel gekleckert, zu wenig geklotzt“ (Medientage München)...

„Es wird zu viel gekleckert, zu wenig geklotzt“

8. Mai 2025: Medientage München Blog

Screenshot von blog.medientage.de

Dr. Stephan Weichert, Gründer und Direktor des Instituts, spricht im Interview mit Lisa Priller-Gebhardt für das Medienblog der Medientage München #MTM25 über Ansätze für mehr Medienvielfalt, unabhängige KI-Regulierung und eine nachhaltige Finanzierung lokaler Journalismus-Startups: „Es wird zu viel gekleckert, zu wenig geklotzt.“

Aktuelle News aus dem VOCER Institut für Digitale Resilienz

  • Screenshot von blog.medientage.deScreenshot blog.medientage.de
    „Es wird zu viel gekleckert, zu wenig geklotzt“ (Medientage München)8. Mai 2025 - 15:08

    VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 8. Mai 2025 | Medientage München Blog

  • Mein Appell an die Bundesregierung (journalist)7. März 2025 - 16:11

    VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: März2025 | journalist

  • Screenshot Welt
    „Als Demokraten und Journalisten muss uns das interessieren, was die Mehrheitsbevölkerung denkt“ (Welt)17. Februar 2025 - 16:05

    VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 17. Februar 2025 | Welt.

  • Screenshot rbb Medienmagazin
    Digitale Resilienz: Unconference #RefoundingDemocracy2025 (rbb)15. Februar 2025 - 15:42

    VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 15. Februar 2025 | radioeins | rbb – Medienmagazin

  • Screenshot Deutschlandfunk
    Leif Kramp, Stephan Weichert: „Resilienz in der digitalen Gesellschaft“ (Deutschlandfunk)10. Februar 2025 - 15:41

    VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 10. Februar 2025 | Deutschlandfunk | Andruck – Das Magazin für Politische Literatur

Newsletter

Mit dem VOCER-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über unsere Aktivitäten. Hier können Sie ihn abonnieren:

© Copyright - Verein für Medien- und Journalismuskritik e.V.
  • Spenden
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Mein Appell an die Bundesregierung (journalist) Link to: Mein Appell an die Bundesregierung (journalist) Mein Appell an die Bundesregierung (journalist)
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies – u.a. für die richtige Darstellung der Seite.

Einstellungen akzeptierenEinstellungen ablehnenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung