Das Vocer-Institut für Digitale Resilienz hat am 15. Februar 2025 führende Köpfe aus Journalismus und Medienwirtschaft, Medienpolitik, Stiftungen und Zivilgesellschaft unter dem Titel #RefoundingDemocracy 2025 zum ersten VOCAMP nach Berlin in die Räume von Table.Briefings eingeladen. Die Arbeitsergebnisse der Veranstaltung wurden als Policy Paper zu Maßnahmen für einen resilienten, gemeinwohlorientierten Journalismus und eine demokratische Medienvielfalt veröffentlicht, das sich an die neue von CDU, CSU und SPD geführte Bundesregierung richtet.
Noch vor der Bundestagswahl kamen knapp 100 angemeldete Teilnehmer:innen zusammen, um gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, wie der professionelle Journalismus als wichtiger Träger der Demokratie gestärkt werden kann. #RefoundingDemocracy2025 will Denkanstöße für neue journalistische Projekte und Medienstartups geben, aber auch die Netzwerkbildung zwischen relevanten Akteur:innen aus Stiftungen, Zivilgesellschaft und Medienpolitik vorantreiben.
Mit dem Empfehlungspapier „#RefoundingDemocracy2025. Maßnahmen für einen resilienten, gemeinwohlorientierten Journalismus und eine demokratische Medienvielfalt“ fordert ein breites Bündnis aus Journalist:innen, Vertreter:innen von Stiftungen und NGOs sowie digitale Innovator:innen gemeinsame Lösungen für mehr Medienvielfalt, wirksame Regulierung von KI-Risiken und eine zukunftsfeste Finanzierung lokaler Berichterstattung.
Download der Pressemitteilung zur Veröffentlichung des Policy Papers
Download des Policy Papers #RefoundingDemocracy2025