Workshop: Digitale Resilienz
Digitale Innovations- und Zukunftskompetenzen
In diesem Workshop erarbeiten die Teilnehmer:innen Lösungen für die Herausforderungen freischaffend tätiger Journalist:innen in der digitalen Transformation.
Im Workshop „Digitale Innovations- und Zukunftskompetenzen für freie Journalist:innen“ wenden die teilnehmenden freiberuflichen Journalist:innen den Blick nach vorn und befassen sich mit der gesellschaftlichen Verantwortung des Journalismus in einer Phase sich überlagernder Krisen und radikaler Veränderungen.
Globale Krisen und die fortschreitende Digitalisierung haben weitreichende Folgen für Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. In der kommunikativen Welt von morgen gibt es keine Sicherheiten mehr, weil sich die räumlichen, digitalen und publizistischen Möglichkeiten dauerhaft wandeln.
Inhalte
In dem Workshop erarbeiten die Teilnehmer:innen hands-on individuelle Ansätze und Skills für Lösungen in folgenden Bereichen:
- Digitale Verortung & Social-Media-Positionierung
- Digitale Geschäftsmodelle & Kollaboration
- Technologie-Innovation & Publikumsdialog
Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich an freiberuflich tätige Journalist:innen, die lernen wollen, wie sie Krisen sicher und kreativ meistern können und dabei die Rahmenbedingungen ihres Job für sich vorteilhaft nutzen können.
Gäste

Nicola Kurth
Nicola Kuhrt ist Chefredakteurin von MedWatch, das sie zusammen mit ihrem Kollegen Hinnerk Feldwisch-Drentrup gegründet hat. Von 2012 bis 2015 war sie Redakteurin im Ressort Wissenschaft bei Spiegel Online, im Anschluss bis 2017 arbeitete sie als Chefredakteurin bei daz.online. Nicola Kuhrt ist Heureka- und Peter Hans-Hofschneider-Preisträgerin, war „Best Cancer Reporter“ (2010) und 2013 Wissenschaftsjournalistin des Jahres. 2018 erhielt sie zusammen mit Hinnerk Feldwisch-Drentrup den VOCER Netzwende Award.

Astrid Csuraji
Astrid Csuraji ist Gründerin von tactile.news. Das Startup aus Lüneburg entwickelt journalistische Kampagnen und Softwarelösungen für Lokalmedien und unterstützt Redaktionen mit Design Sprints bei der Produktentwicklung. tactile.news hat unter anderem 100eyes entwickelt, eine Dialogsoftware, die verschiedene Messengerdienste verknüpft und Eins-zu-eins-Gespräche mit Communitys ermöglicht.
Trainer

Leif Kramp

Alexander von Streit
