VOCER Institut für Digitale Resilienz
  • Aktuelles
  • Institut
  • Digitale Resilienz
  • Publikationen
  • Bildungsprogramme
  • Bildungszentrum
  • Methode
  • Referenzen
  • Über uns
  • Kontakt | Newsletter | Broschüre
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / News2 / NPJ.NEWS – Neues Online-Portal zur Förderung der Gemeinnützigkeit im Jou...

NPJ.NEWS – Neues Online-Portal zur Förderung der Gemeinnützigkeit im Journalismus

Pressemitteilung zum Portal NPJ.news, einer zentralen Anlaufstelle für Gründende, Fördernde und Geförderte mit Schwerpunkt auf Nonprofit-Journalismus.

HAMBURG, 20. MÄRZ 2022 – Das neue Online-Portal NPJ.news startet seinen Betrieb. NPJ steht für Nonprofit-Journalismus und beschreibt einen wichtigen Wachstumssektor in der deutschsprachigen Medienlandschaft. Das Förder- und Wissensportal von VOCER, dem Bildungsprogramm des Vereins für Medien- und Journalismuskritik, stellt umfassende Informationen über (rechtliche) Fördergrundlagen, Förderangebote und Fördermechanismen sowie Förderperspektiven zur Verfügung.

NPJ.news ist ein Online-Portal zum Nonprofit-Journalismus im deutschsprachigen Raum und möchte die weitverbreitete Unsicherheit der Branche hinsichtlich gemeinnütziger Geschäftsmodelle im Journalismus adressieren. Als zentrale Anlaufstelle bietet es umfassende Informationen für Förder:innen, Förderinteressent:innen und Förderempfänger:innen.

Die Rahmenbedingungen für den gemeinnützigen Journalismus sind in Deutschland alles andere als optimal: Journalistische Arbeit ist in Deutschland nicht als gemeinnützig anerkannt. Eine solche Anerkennung würde Steuervorteile bringen und die Annahme von Spenden sowie die Möglichkeit einer Förderung durch Stiftungen, andere gemeinnützige Akteure und die öffentliche Hand erleichtern. Da der Journalismus aber bislang kein anerkannter gemeinnütziger Zweck in der Abgabenordnung ist, behelfen sich journalistische Nonprofit-Unternehmungen häufig mit Not- und Zwischenlösungen. Diese Behelfskonstruktionen sorgen ihrerseits für Rechtsunsicherheit.

Neben einer umfangreichen Förderdatenbank mit gezielter Bewertung von Förderangeboten für Nonprofit-Projekte können sich Interessierte über rechtliche, wirtschaftliche und politische Fragestellungen zum gemeinnützigen Journalismus informieren. Auf NPJ.news diskutieren darüber hinaus zahlreiche Expert:innen aus der Medienpraxis, Medienpolitik und Medienwissenschaft darüber, wie das Feld des Nonprofit-Journalismus in Deutschland nachhaltig bestellt werden kann, welche regulatorischen Maßnahmen zielführend sind und was es braucht, um stabile Förderstrukturen zu schaffen. Dies soll wesentlich zur Stärkung der journalistischen Praxis und der Medienvielfalt beitragen.

NPJ.news ist als verlässliches und wachstumsoffenes Informationsangebot zur Förderung der Gemeinnützigkeit im Journalismus angelegt. Es hilft dabei einzuschätzen, inwiefern staatliche und zivilgesellschaftliche Modelle neben privatwirtschaftlichen und öffentlich-rechtlichen Modellen zur Finanzierung des Journalismus beitragen und tragfähig sein können.

Hier geht es zum Portal NPJ.news

Der Verein für Medien- und Journalismuskritik e.V. ist gemeinnütziger Träger der VOCER-Bildungsprogramme und des VOCER Instituts für Digitale Resilienz, ein unabhängiger Think & Do Tank für digitale Medienkompetenz, konstruktiven Dialog und Gemeinwohlorientierung mit Sitz in Hamburg und einer Bildungs- und Begegnungsstätte im schleswig-holsteinischen Mustin.

Presse-Kontakt:

Dr. Stephan Weichert I VOCER Institut für Digitale Resilienz
weichert@vocer.org I Tel. +49 170 310 51 38 I digitale-resilienz.org

Aktuelle News aus dem VOCER Institut für Digitale Resilienz

  • Screenshot von blog.medientage.deScreenshot blog.medientage.de
    „Es wird zu viel gekleckert, zu wenig geklotzt“ (Medientage München)8. Mai 2025 - 15:08

    VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 8. Mai 2025 | Medientage München Blog

  • Mein Appell an die Bundesregierung (journalist)7. März 2025 - 16:11

    VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: März2025 | journalist

  • Screenshot Welt
    „Als Demokraten und Journalisten muss uns das interessieren, was die Mehrheitsbevölkerung denkt“ (Welt)17. Februar 2025 - 16:05

    VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 17. Februar 2025 | Welt.

  • Screenshot rbb Medienmagazin
    Digitale Resilienz: Unconference #RefoundingDemocracy2025 (rbb)15. Februar 2025 - 15:42

    VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 15. Februar 2025 | radioeins | rbb – Medienmagazin

  • Screenshot Deutschlandfunk
    Leif Kramp, Stephan Weichert: „Resilienz in der digitalen Gesellschaft“ (Deutschlandfunk)10. Februar 2025 - 15:41

    VOCER Institut für Digitale Resilienz in den Medien: 10. Februar 2025 | Deutschlandfunk | Andruck – Das Magazin für Politische Literatur

Newsletter

Mit dem VOCER-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über unsere Aktivitäten. Hier können Sie ihn abonnieren:

© Copyright - Verein für Medien- und Journalismuskritik e.V.
  • Spenden
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Demokratie im Dörphuus Link to: Demokratie im Dörphuus Demokratie im DörphuusVOCER Link to: Hamburger „MoPo“: „Sie gehört zur Stadt wie Udo Lindenberg und der FC St. Pauli“ (Tagesspiegel) Link to: Hamburger „MoPo“: „Sie gehört zur Stadt wie Udo Lindenberg und der FC St. Pauli“ (Tagesspiegel) Hamburger „MoPo“: „Sie gehört zur Stadt wie Udo Lindenberg und der FC...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies – u.a. für die richtige Darstellung der Seite.

Einstellungen akzeptierenEinstellungen ablehnenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung