VOCER Digital Leadership Academy (DLA 2020/2021)
Resilienz für Führungskräfte im digitalen Journalismus
Die VOCER Leadership Academy für mehr Resilienz im digitalen Journalismus richtet sich an Führungskräfte im Medien- und Kommunikationsbereich. Das exklusive Programm startete im Dezember 2020.
Die Corona-Pandemie bedeutet zweifellos eine der größten Herausforderungen in der Geschichte der Medien: Während die Welt stillsteht, läuft das Geschäft mit Nachrichten auf Hochtouren – auch auf regionaler und lokaler Ebene. Trotz gestiegener Nachfrage nach verlässlichen Informationen ist jedoch der Journalismus als Berufsfeld in vielfacher Hinsicht selbst bedroht – eine paradoxe Situation.
Dabei hat die Digitalisierung schon per se weitreichende Folgen: Seit Jahren kollidiert der Anspruch gesellschaftlicher Verantwortung des Journalismus mit massiven Problemen der Finanzierung und neuen Risiken für die Pressefreiheit. Die logistischen und strukturellen Herausforderungen im Mediensektor sind gewaltig. Eine Bereitschaft, sich den digitalen Umgebungen anzupassen, ist zwar vorhanden. Sie wird aber meist nur zaghaft vorangetrieben. Es mangelt zuweilen an Ressourcen und Freiräumen für Experimente. Aber auch am nötigen Mut, Vertrautes und Gewohntes zu verändern.
Wie die VOCER Digital Leadership Academy helfen will
Um die Prozesse und Maßnahmen für den transformativen Übergang besser zu verstehen und nachhaltiger zu managen, haben wir mit der VOCER Digital Leadership Academy ein einzigartiges Bildungsprogramm aufgelegt: Es soll angehenden und erfahrenen Führungskräften mittels einer interdisziplinären Betrachtungsweise helfen, achtsamer und widerstandsfähiger zu werden.
Das Ziel: souverän durch die Krise zu kommen. Wir wollen mit dieser Workshop-Reihe dazu beitragen, dass aus angeschlagenen Organisationen wieder gesunde agile Systeme werden.
Dabei folgen wir nicht dem zu kurz greifenden Ansatz der Selbstoptimierung oder dem der Karriereorientierung. Wir wenden auch keine Unternehmensberater- oder Managermethoden an, die alleine der Maximierung des Profits dienen. Stattdessen wollen wir das journalistische Wertesystem durch die Anwendung einer Kombination ganzheitlicher Herangehensweisen und psychologischer Handlungsprinzipien – etwa Achtsamkeit und Nachhaltigkeit – gezielt stärken und weiterentwickeln.
Was wir in der VOCER Digital Leadership Academy machen
Das Trainer*innen-Team und die dozierenden Gäste aus der Praxis sind profilierte Digitalisierungs-Strateg*innen, Persönlichkeits-Coaches und Social Entrepreneur*innen. Sie arbeiten über mehrere Workshop-Module darauf hin, dass Journalist*innen eine Digitale Resilienz entwickeln können – für sich selbst, aber auch als Mitglieder ihrer jeweiligen Organisationen. In einer neuartigen Verbindung der fünf Kompetenzbereiche Digitale Kommunikation, Agile Arbeitswelt, Coaching und Selbstführung, Innovationsmanagement und Zukunftsgesellschaft erwerben Teilnehmer*innen der VOCER Digital Leadership Academy neue Fähigkeiten, um den persönlichen Umgang mit Krisen in ihrem beruflichen Umfeld zu finden.
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der digitalen Kommunikation und den möglichen Interaktionen mit dem Publikum – denn letztlich entscheidet diese Schnittstelle über den Erfolg oder Misserfolg journalistischer Inhalte und Produkte. Nicht nur das: Es geht darüber hinaus um das Funktionieren journalistischer Geschäftsmodelle und die Widerstandsfähigkeit, die Redaktionen und einzelne Journalist*innen auch im Umgang mit Hassrede zeigen müssen. Ein weiteres Lernziel ist die ausgewogene Kombination digitaler Technologien und Inhalte zur Verbesserung des Reputations-Managements und zur Entwicklung einer achtsamen Unternehmenskultur von Medienmarken in Zeiten der Corona-Pandemie.
Die maximal zwölf Teilnehmenden sollen ihre eigenen konkreten Briefings und Herausforderungen mitbringen und, unterstützt vom gesamten Team der VOCER Digital Leadership Academy, während des Programms aktiv daran arbeiten. Unterfüttert von dem Input unseres Trainer*innen-Teams, den Expert*innen und Coaches entwickelt jede*r Teilnehmende im Anschluss sein persönliches digitales Resilienzprofil, um sich den Gesetzmäßigkeiten und Widrigkeiten in der digitalen Transformation zu stellen.
Die VOCER Digital Leadership Academy startet im Dezember mit einem Kick-off und läuft über fünf monatliche Module bis April 2021. Die einzelnen Module sind eingedenk der aktuellen Corona-Situation bis auf Weiteres als reine Online-Workshops konzipiert und erstrecken sich über jeweils zwei Tage.
Wer teilnehmen kann
Das Programm richtet sich sowohl an Mitarbeiter*innen von Verlagen, Rundfunkanstalten und Medienhäusern sowie an Gründer*innen journalistischer Start-ups, vorzugsweise aus Nordrhein-Westfalen. Angesprochen sind in diesem Rahmen aktive und angehende Führungskräfte aller Ebenen in Kommunikationsberufen, aber auch Medienunternehmen und Projektverantwortliche mit journalistischem Profil. Neben Mitgliedern von Chefredaktionen also auch Redaktions-, Projekt- und Ressortleitungen sowie strategisch-planerische Akteure aus dem Schnittstellenbereich der redaktionellen Geschäftsentwicklung und der redaktionellen Technikleitung.