Dorf Dialog Dinner

12. September 2025: Lägerdorf

Zukunftsorte im ländlichen Raum: Innovation durch Dialog und Gemeinschaft

Impuls & Gespräch mit Heiko Kolz

Wie entstehen Orte, die Mut machen und Wandel ermöglichen? Dieser Frage geht Heiko Kolz, Wirtschaftsmacher und Gründer regenerativer Zukunftsorte, in seinem Impuls nach. Im Zentrum steht die Überzeugung, dass ländliche Gemeinden zu echten Innovationsräumen werden können – wenn sie auf Dialog, gemeinsames Handeln und neue Formen des Miteinanders setzen.

Beim Dorf Dialog Dinner am 12. September in Lägerdorf berichtet Heiko Kolz aus der Praxis: von inspirierenden Projekten, gelungenen Gemeinschaftsinitiativen und den Herausforderungen, aus alten Strukturen neue Zukunftsorte zu schaffen. Er zeigt, wie offene Dialogformate, gemeinsames Kochen und ehrliche Begegnung nicht nur Brücken bauen, sondern auch Innovationen im ländlichen Raum anstoßen können.

Ein Abend voller Anregungen, Erfahrungen und konkreter Ideen – bei gutem Essen, lebendigem Austausch und der Frage: Wie gestalten wir unsere Dörfer als Zukunftsorte für alle?

Heiko Kolz stellt sich seit Jahren die zentrale Frage: „Wie wollen wir in Zukunft leben, lernen und arbeiten?“ Diese Überzeugung prägt seinen Weg als Unternehmer, Gründer und Gestalter. Vom Handwerk über die Bundeswehr bis hin zum Wirtschaftsstudium – Heikos vielseitige Erfahrungen haben ihn zu einem Macher geformt. Sein Herz schlägt für Entrepreneurship und Mentoring, sei es in der Vergangenheit als Vorstand von ROCK YOUR LIFE! Kiel, als Community-Manager und heute als Initiator, Wirtschaftsmacher neuer Zukunftsorte. Als Gründer der Alsenhof Genossenschaft hat er bewiesen, wie Orte entstehen, die Gemeinschaft, Kreativität und Innovation fördern. Heiko lebt Kooperation und bringt Menschen zusammen – sei es aus der Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft.

12. September 2025

Alsenhof
Dorfstraße 15
25566 Lägerdorf

Das VOCER-Institut für Digitale Resilienz erprobt gemeinsam mit Code for Hamburg im Rahmen seiner Demokratie- und Dialoginitiative für ländliche Regionen neue Wege der Bürgerbeteiligung. Mit dem Format „Dorf Dialog Dinner“ kommen Menschen in wechselnden Gemeinden in Schleswig-Holstein zusammen, um beim gemeinsamen Kochen und Abendessen offen über gesellschaftliche Fragen und unterschiedliche Perspektiven zu sprechen..