Dorf Dialog Dinner

14. November 2025: Groß Grönau

Kontrollverlust durch KI? – Gesellschaft, Kultur und Medien im Wandel der Künstlichen Intelligenz

Impuls & Gespräch mit Christian Sieh

Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Vorstellung von Öffentlichkeit, Wahrheit und Kreativität? Dieser Frage geht Christian Sieh in seinem Impuls nach. Der Medien- und KI-Experte beschäftigt sich seit Jahren mit den gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Technologien – und zeigt, warum KI weit mehr ist als ein neues Tool.

Beim Dorf Dialog Dinner am 14. November in der Gemeinde Groß Grönau spricht Christian Sieh über die Chancen und Risiken von KI für unsere Medienkultur: Wie verändert sie redaktionelle Arbeit, wie beeinflusst sie unsere Kommunikation, wie unsere Demokratie? Er zeigt an konkreten Beispielen aus seiner Arbeit bei extra 3, wie Algorithmen Satire, Medienkritik und politische Kommunikation verändern – und warum kritisches Denken heute wichtiger ist denn je.

Eine Abendveranstaltung über künstliche Intelligenz, echte Verantwortung und die Frage, wie wir als Gesellschaft mit dem digitalen Kontrollverlust umgehen – bei gutem Essen, ehrlichem Austausch und der Einladung zum Mitdiskutieren.

Christian Sieh ist er stellvertretender Redaktionsleiter sowie CvD für Online und Social Media. Er hat Geschichte und Politik an der Universität zu Köln und am King’s College London studiert. Nach einem Volontariat beim NDR stieg er 2006 bei „Extra 3“ ein, zunächst als Autor, dann als Redakteur. Er hat den digitalen Auftritt des Satireformats maßgeblich aufgebaut und gestaltet heute die Schnittstelle zwischen Journalismus, Humor und gesellschaftlicher Debatte – mit einem besonderen Blick auf KI, Plattformlogiken und Medienethik.

14. November 2025

Dorfgemeinschaftshaus
Groß Grönau

Das VOCER-Institut für Digitale Resilienz erprobt gemeinsam mit Code for Hamburg im Rahmen seiner Demokratie- und Dialoginitiative für ländliche Regionen neue Wege der Bürgerbeteiligung. Mit dem Format „Dorf Dialog Dinner“ kommen Menschen in wechselnden Gemeinden in Schleswig-Holstein zusammen, um beim gemeinsamen Kochen und Abendessen offen über gesellschaftliche Fragen und unterschiedliche Perspektiven zu sprechen..