Dorf Dialog Dinner
12. Dezember 2025: Bäk
12. Dezember 2025: Bäk
Impuls & Gespräch mit Ulrich Bähr
Dörfer sind mehr als Wohnorte – sie sind Möglichkeitsräume. Doch was hält eine vielfältige Dorfgesellschaft zusammen, wenn Treffpunkte verschwinden, Strukturen erodieren und das Gemeinschaftsgefühl bröckelt? Wie lassen sich Orte des Miteinanders neu denken – als geteilte Räume, die Zugehörigkeit, Teilhabe und Zukunftssinn stiften? Ulrich Bähr setzt genau hier an. Als Vorstand der Genossenschaft CoWorkLand und langjähriger Regionalentwickler beschäftigt er sich mit der Frage, wie neue Orte des Zusammenkommens entstehen können – jenseits von Rathaus, Sportheim und Gemeindesaal.
Beim Dorf Dialog Dinner am 12. Dezember in der Gemeinde Bäk spricht Uli Bähr über „MehrWertOrte“ als Ankerpunkte für soziale Innovation, lokale Ökonomie und demokratische Teilhabe: Räume, die flexibel nutzbar sind, die Begegnung fördern und in gemeinsamer Verantwortung getragen werden. Er verbindet praktische Erfahrung mit visionärer Kraft – und plädiert für eine neue Alltagskultur des Gemeinwesens, gerade im ländlichen Raum. Ein Abend über kreative Raumpioniere, widerständige Dörfer und die Frage, warum geteilte Orte auch geteilte Verantwortung bedeuten – bei gutem Essen, offenem Gespräch und dem Mut, neue Allianzen zu denken.
Ulrich Bähr ist Kulturwissenschaftler und Vorstand der CoWorkland eG. Er hat in Kiel, Berlin und Moskau Semiotik, Medienwissenschaft und Slavistik studiert. Die Entwicklung des Internets zum Bildungs-Leitmedium gestaltete er erst als Entwickler von Medienkompetenzangeboten für Volkswagen mit, später als Gründer einer Agentur für digitale Bildungsangebote. Für seine Arbeit wurde er u. a. mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Die Arbeit in der Nachhaltigkeits- und politischen Bildung führte ihn zur Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein, wo er für die Themen digitale und ländliche Transformation verantwortlich war. 2018 startete er die Initiative „CoWorkLand“, aus der eine bundesweite Genossenschaft entstand und deren Vorstand er ist.
Dorfgemeinschaftshaus
Bäk
Das VOCER-Institut für Digitale Resilienz erprobt gemeinsam mit Code for Hamburg im Rahmen seiner Demokratie- und Dialoginitiative für ländliche Regionen neue Wege der Bürgerbeteiligung. Mit dem Format „Dorf Dialog Dinner“ kommen Menschen in wechselnden Gemeinden in Schleswig-Holstein zusammen, um beim gemeinsamen Kochen und Abendessen offen über gesellschaftliche Fragen und unterschiedliche Perspektiven zu sprechen..